Die Arbeitsgemeinschaft Mathematik richtet sich an mathematisch besonders begabte Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen, die sich gerne auch über einen längeren Zeitraum (90 Minuten) mit mathematischen Problemen auseinandersetzen.
Die niedersächsischen Richtlinien sehen die Benutzung eines grafikfähigen Taschenrechners (GTR) ab Klasse 7 vor. Zu Beginn des 7. Schuljahres führen wir ein Modell von Texas Instruments ein, das den Anforderungen des Unterrichts entspricht und von den Schülerinnen und Schülern bis zum Abitur benutzt wird. Der GTR kann mittels einer Sammelbestellung über die Schule zu günstigen Konditionen erworben werden.
Melina Meinders (Kl. 7S1) und Julius Meyer (Kl. 6L) (Archivbild) haben beim 11. Bundesfinale des Pangea-Mathematikwettbewerbs am Wochenende in Hannover erfolgreiche Ergebnisse erzielt.
Die Mathematik-Olympiade
Die Mathematik-Olympiade wird vom Verein „Mathematik-Olympiade in Niedersachsen e.V.“ organisiert und durchgeführt. Der Wettbewerb richtet sich an mathematisch besonders interessierte Schülerinnen und Schüler der Klassen 3 bis 13.
Das St.-Viti-Gymnasium nahm auch im Schuljahr 2020/2021 trotz schwieriger Pandemie-Bedingungen an der 60. Mathematik-Olympiade teil.
Am gestrigen Mittwoch, 11.11.2020, fand die 60. Mathematik-Olympiade Niedersachsen statt. Trotz der schwierigen Corona-Situation nahmen 19 Schülerinnen und Schüler des St.-Viti Gymnasiums der Jahrgänge 5 -11 daran teil. Zuvor hatten sie sich durch eine erfolgreich bestandene Hausarbeit für die 2. Regionalrunde qualifiziert.