St.-Viti-Gymnasium Zeven
  • Startseite
    • Kalender
    • Vertretungsplan für Eltern
    • Mensaplan
    • Schülerbeförderung
    • Presse
      • Weitere Presseartikel
    • Schulausfallseite Niedersachsen
    • Sekretariat und Anfahrt
      • Informationen für Eltern von Grundschulkindern
      • Unterrichts- und Pausenzeiten
      • Allgemeine Informationen der Schulverwaltung
      • Infos für Neuschüler
      • St.-Viti-Broschüre
      • Arbeits- und Sozialverhalten
      • Computerraumordnung
      • Lernmittelausleihe
      • Schulordnung
      • Witterungsbedingter Unterrichtsausfall
      • Datenschutz am St.-Viti-Gymnasium
    • Ansprechpartner
    • Schulelternrat
    • Schulvorstand
    • Die Schülervertretung
      • Ansprechpartner
      • Wer sind wir?
      • Struktur
    • Schulträger
    • Erasmus+
      • Finnland
      • Norwegen
    • Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage
    • Förderverein
    • Ehemaligentreffen
    • Historie
    • Turnhallenbau 2016-18
    • Schulentwicklung
      • Leitbild
      • Schulprogramm
      • Evaluationsergebnisse
        • FrOsin 2017
        • SEIS 2012
      • Arbeitsgemeinschaften 2022/2023
        • Schulsanitäter
        • Schach
        • Eine Welt
        • 3D-Drucker
        • Film
        • Musik
        • Fitness
        • Lego-Robotik
        • Terraquarium
        • Bühnentechnik
        • Theater
        • English & Career
        • Faustball
        • Kochen
        • Geschichtswettbewerb
        • Mathe
        • Lotsen
        • Little Britain
        • Schulleben
        • Trickfilm
        • Zeitung
        • Naturwissenschaft
      • Hausaufgabenbetreuung
      • Hochbegabtenförderung
      • Bläserangebot Jg. 5/6
      • Schülerfirma Grips
      • Medienscouts
    • Bibliothek
    • Berufsorientierung
      • Berufsorientierung in Jahrgang 9
      • Berufsorientierung in Jahrgang 10
      • Berufsorientierung in der Sekundarstufe II
    • Sekundarstufe I
    • Oberstufe
    • Tablet / iPad FAQ
    • Schulmanager FAQ
    • Biologie
      • Biologieunterricht
      • Lerninhalte, Curricula, Prüfungsanforderungen
      • Aktivitäten des Fachbereichs Biologie
    • Chemie
    • Darstellendes Spiel
      • Allgemeines
      • Inhalte, Anforderungen, Bewertung
      • Aktuelles aus dem Fachbereich Darstellendes Spiel
      • Geschichte der Theater-AG
    • Deutsch
      • Aktivitäten des Fachbereichs
      • Lerninhalte, Curricula, Prüfungsanforderungen
      • Aktuelles
    • Englisch
      • Fach Englisch - Fachschaft - Vorgaben
      • Aktivitäten - Angebote - Fahrten
        • The Big Challenge
        • Fahrten
        • Seminarfach English and Career
        • Vera Vergleichsarbeiten
      • Nützliche Links - Lernmaterialien
    • Erdkunde
      • Was ist Erdkunde/Geographie?
      • Erdkunde in der gymnasialen Oberstufe
        • Hinweise zum Zentralabitur
        • Seminarfach Erdkunde
      • Operatoren
      • Weiterführende Quellen
      • Aktuelles
    • Französisch
    • Geschichte
    • Kunst
      • Die Arbeit im Fachbereich Kunst
      • Aktuelles aus dem Fachbereich Kunst
    • Latein
    • Mathematik
    • Mobilität
      • Schülerlotsen
      • Buslotsen
      • Fahrsicherheitstraining
    • Musik
      • Aktuelles aus dem Fachbereich Musik
      • Die Arbeit im Fachbereich Musik
    • Physik
    • Politik
    • Religion
      • Religionsunterricht
      • Aus dem Unterricht
      • Aktuelles aus dem Fachbereich Religion
    • Spanisch
    • Sport
      • Aktuelles aus dem Fachbereich Sport
      • Die Arbeit im Fachbereich Sport
    • Werte und Normen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • IServ
    • Login
    • Über IServ
    • Nutzerordnung (PDF)
    • IServ Anleitung (PDF)
  • SHOP

Neues vom Norwegen-Austausch

Im Rahmen der Arbeitsgemeinschaft bereiten sich die Teilnehmenden derzeit auf den Rückbesuch aus Norwegen vor. Darüber hinaus finalisierten sie jüngst das Logo.

Weiterlesen …

Norwegische Kolleginnen besuchen Zeven und das Viti

Nachdem unser Schüleraustausch in Norwegen bereits stattfand, sind gerade die beiden verantwortlichen norwegischen Kolleginnen der Birkenlund Skole zu Besuch in Zeven, um den Besuch der Norweger vorzubereiten. Sie wurden am heutigen Mittwoch herzlich vom Schulleiter, Herrn Mattick (2. v.l.), und seinem Vertreter, Herrn Hamburg (1.v.l.), sowie den verantwortlichen Lehrerinnen des Viti, Frau Jacobs (5. v.l.) und Frau Middelbeck (6. v.l.), begrüßt.

Weiterlesen …

Norwegen - der letzte Tag! Gute Heimreise!

Am heutigen Abschlussabend wurden die Ergebnisse der Projektarbeit während der Woche präsentiert. Die verschiedenen Entwürfe für die Logos wurden gewürdigt und die Gewinner geehrt. Der Gewinnerentwurf wird innerhalb der AG in den kommenden Wochen perfektioniert und an dieser Stelle vorgestellt werden.

 

Weiterlesen …

Bewerbungsphase Norwegenaustausch startet am Freitag

Die Vorbereitungen für den ersten Schüleraustausch mit Norwegen laufen auf Hochtouren! Am Freitag, 13.05.22, wird in der 4. Stunde eine Informationsveranstaltung für den jetzigen neunten Jahrgang stattfinden.

Weiterlesen …

Erfolgreicher Kontakt nach Norwegen für Schüleraustausch geknüpft

Nachdem der Kontakt zu Lehrerinnen aus dem malerischen Städtchen Arendal im Süden Norwegens auf der Fortbildung geknüpft worden war, besuchten Frau Middelbeck und Frau Jacobs im April 2022 die Schule (Birkenlund Skole), um die Planungen zu finalisieren. Auf den Bildern sind neben den Kolleginnen vom St.-Viti-Gymnasium die beiden am Austausch teilnehmenden Lehrerinnen sowie Schulleitung der Birkenlund Skole nach Vertragsunterzeichnung, aber auch Impressionen der Schule, der Umgebung Arendals und Oslos zu sehen.

Weiterlesen …

Erste Fortbildung in Griechenland und ein daraus resultierender Schüleraustausch mit Norwegen

Nachdem die Pandemie direkt nach Genehmigung des ersten Erasmus+- Antrags eine lange Zwangspause nötig werden ließ, konnten nun die ersten Projekte innerhalb des großen Vorhabens, sich auf den Weg zur Europaschule zu machen, realisiert werden. Die erste Mobilität fand im Herbst 2021 in Griechenland statt. Diese Fortbildung zum organisatorischen Geschehen bot den Koordinatorinnen die Möglichkeit, erste Kontakte zu knüpfen. Daraus resultierend fand im April 2022 ein erster vorbereitender Besuch in Norwegen statt. Der erste Besuch mit Schüler*innen wurde geplant, Verträge wurden unterzeichnet und Kontakte vertieft. Aufgrund dessen wird es im Herbst 2022 bereits zum ersten Schüleraustausch, d.h. zur ersten Fahrt der Schüler*innen des St.-Viti-Gymnasiums nach Norwegen kommen. Für dieses Pilotprojekt wird ab dem kommenden Schuljahr eine AG mit Schüler*innen des 10. Jahrgangs entstehen.